Wenn uns die Kinder im Juli Richtung Schule verlassen, dann werden sie von uns noch umgetauft. Sie sind dann „Alte Hasen“. Als solcher wird man im ersten Schuljahr am Nachmittag zweimal in seine ehemalige Kindergartengruppe eingeladen. Beim ersten Alte-Hasen-Treffen erzählen die Kinder aufgeregt von ihren ersten Erlebnissen in der Schule und spielen in der Kindergartengruppe anschließend gerne nochmal die Lieblingsspiele von damals.
Zum zweiten Alte Hasen Treffen stoßen immer die aktuellen Vorschulkinder dazu. Gerne lauschen sie den Berichten der Erstklässler, denn die in den Startlöchern stehenden Schulanfänger bekommen hier wertvolle Tipps, exklusive Insider und wichtige Informationen aus erster Hand.
Heuer haben wir das zweite Alte Hasen Treffen ein wenig verändert. Wir trafen uns nicht mehr in der Kindergartengruppe, sondern auf dem Schulgelände. Was die Sache für unsere 39 Vorschulkinder gleich noch einmal ein wenig interessanter machte. Die Erzieherinnen überlegten sich im Vorfeld einen spannenden Stundenplan auf dem Schulgelände und sogar ein paar „Unterrichtsfächer“ im Gebäude. So gab es beim Alten Hasen Treffen eine Schulhausführung, eine Schultaschen-Ausstellung, den „Ernst des Lebens“ (ein Buch) in der Leseecke, eine Expertenrunde und natürlich durfte auch eine Schulpause nicht fehlen. In der Stundenplan-Ausübung bewiesen sich die „Alten Hasen“ als absolute Experten während die Vorschulkinder alle wertvollen Informationen aufsaugten.

