Für die Gruppe Wolke hat Frau Obermeier, die Mama von Elias und Jonas, gemeinsam mit Emilias und Leas Mama, Frau Schmuck, und Frau Jakob, der Mama von Thomas unser Hochbeet revivaled. Bereits vor der Pflanzaktion haben die drei Mütter das Hochbeet ge-reinigt und mit Erde befüllt. Während Frau Obermeier und Frau Schmuck am Aktionstag dann draußen mit den Kindern das Hochbeet bepflanzten, bot Frau Jakob im Gruppen-zimmer passend dazu eine Blumen-Bastel-Station an. Auch die Kräuterpalette des Kin-derhausgartens wurde in diesem Zuge von den Eltern neu bepflanzt. Die Kinder der Gruppe Wolke pflegen seither die beiden Pflanzanlagen mehr als gewissenhaft. Beim täg-lichen Gießen können sie viele spannende natürliche Prozesse beobachten. Die Kosten für Erde, Pflanzen und neue Gießkannen haben dankenswerterweise die drei Mütter übernommen.




irekt zu einer Reise in die Natur luden Maya Grundlers Eltern die Gruppe Mond recht herzlich ein. Die Kinder und Erzieherinnen verbrachten dort einen ganzen Vormittag und hatten bei der nahezu unfreiwilligen Heimreise sehr viel Fachwissen über Bienen im Rückreisegepäck. Denn vor Ort zeigte und erklärte ihnen Johannes Grundler alles rundum das wichtige Insekt und öffnete sogar noch seinen Bienenstock im Beisein der Kinder. Mama Judith hatte im idyllischen Garten noch verschiedenste Stationen passend zum Thema vorbereitet. So konnten die Kinder Salzteiganhänger fertigen, Steine bemalen (hier wurden natürlich viele Bienen kreiert), Honig verkosten und aus Bienenwachs eigene Kerzen rollen.

Die Landwirtschaft mit all ihren Gerätschaften ist ein klassischer Anziehungsmagnet für Kinder. Nicht nur für Jungs! So war die Begeisterung groß, als Marie Brandls Opa Hans anbot, dass er an einem Vormittag mit seinem Traktor in die Waldkindergartengruppe Rumpelwichte zur „Inspektion“ kommt.
Die Gruppe Sterne mutierte gegen Ende des Jahres noch zur „Bücherwurm-Gruppe“. Hier hatte Emilias Mama, Frau Heitzer, zwei wunderschöne Bücher im Gepäck. Vor allem die Mitmachgeschichte von Iris Heitzer brachte riesige Begeisterung ins Bauzimmer der Gruppe ihres Kindes. Frau Tauscher begab sich mit Tochter Antonia und den Sternen-Kindern auf ein Vorleseabenteuer mit Zippel, dem Schlossgespenst. Zippel wohnt im Türschloss von Pauls Familie. Mit ihm ist immer was geboten, denn er hat einfach nur Quatsch im Kopf. …auch lesen macht hungrig… und so fanden sich im Anschluss für Herrn Tauschers mitgebrachtes Eis sehr viele kleine Abnehmer!



In der Gruppe Herr Nilsson bekamen die Kinder Besuch von Darian Costa Schweigards Oma. Die Großmutter unseres Vorschulkindes hatte eine mitreißende Zwergengeschichte im Gepäck und gestaltete im Anschluss an das Lesestündchen noch märchenhaft schöne Zwergenhäuschen.

Auch die Gruppe Mond freute sich ungemein über großmütterlichen Besuch! Hier verzauberte Emma Suttners Oma mit ihren Akkordeonkünsten und die Kinder sangen und tanzten ausgelassen und fröhlich zu ihrer Musik.

Die Gruppe Rumpelwichte wird oftmals liebevoll und neckisch von Kinderhausleitung Gabi Berger hervorgehoben, weil sie diese so oft beim Brotzeitmachen „erwischt“. Die kulinarische Leidenschaft der Gruppe spiegelt sich anscheinend sogar in deren Elternaktionen wider. So besuchte Kerstin Soukup, Benes Mama, die Waldkindergartengruppe und stellte gemeinsam mit den Kindern sogar Pasta selber her. …und da die Liebe der Gruppe zum Essen offenbar sehr groß ist, kam auch Marie Brandls Mama Tamara zu Besuch und bereitete mit den Kindern
einen köstlichen Obstsalat zu.

