Kategorie: Aktuelles
Ausbildungsteil „Blockpraktikum“ im Wald

Im Rahmen der Ausbildung zur Erzieherin an der Fachakademie für Sozialpädagogik der Ursulinen absolvierten Marie Häusler, Theresa Schmid und Christina Lehrhuber ihr Blockpraktikum bei den Rumpelwichten in der Waldkindergartengruppe. Alle drei Schützlinge von Anleitung Michaela Retzer besuchen an der FAKS die 1. Klasse. Schwerpunkt des Praktikums war die situationsorientierte Projektarbeit….
Familie Schneider komplettiert durch großzügige Spende die Obst- und Milchlieferungen

Das durch den Freistaat geförderte Programm Schulfrucht und Schulmilch unterlag jüngst einer Kürzung. Folge dieser staatlichen Sparmaßnahme ist, dass das Kinderhaus nicht mehr jede Woche (außerhalb der Ferienzeiten) mit Obst und Milch durch die Ökokiste beliefert wurde. Unsere Kinder fanden dies sehr schade, denn sie trinken gerne Milch zur Brotzeit,…
Feuerführerscheinprüfung mit Bravour bestanden

Unsere beiden Waldkindergartengruppen sind mit jeweils einer Feuerstelle für den Winter ausgestattet. Eng an die Wald- und Naturpädagogik gebunden ist das bewusste Zulassen von Gefahren und Risiken. Hier wird davon ausgegangen, dass die behutsame Heranführung an eine mögliche Gefahr und die Schulung im Umgang mit diesen Gefahrenquellen eine gute, wenn…
Holzspenden der Familien Neidl und Sauerbrei für die Wurzelzwerge

Auch unsere neue Waldkindergartengruppe Wurzelzwerge möchte es sich in den kalten Monaten zur Brotzeit ums Lagerfeuer gemütlich machen und sich mit warmem Tee und Kinderpunsch aufwärmen. Damit das Holz ganz bestimmt nicht ausgeht, haben die bei-den Familien Neidl und Sauerbrei der Gruppe sehr großzügig Holz gespendet. Für die Kinder war…
C*M*B CHRISTUS MANSIONEM BENEDICAT WURDE ZU CHRISTUS SILVAM BENEDICAT
Elternaktionen weiterhin hoch im Kurs bei den Kindern des Kinderhauses
Wieder ging er von Haus zu Haus
Kinderhaus St. Ursula gestaltet Christbaumschmuck für die Raiffeisenbank Steinach
Adventskranzbinden
Pondorfer Zwergenkisterl erfüllt Wünsche für Kinder aus Kleiner Onkel
Wenn Oma Erika ihr Losglück unter Beweis stellt…
Neues Spielhaus für Gruppe Wolke
Wie Sankt Martin will ich werden, wie Sankt Martin möchte ich sein

Am 11. November feierten wird das Fest des Heiligen Martin. In intensiven Gesprächen, Angeboten, Buchpräsentationen u.v.m. erarbeiteten wir mit unseren Kindern die Grundprinzipien des sozialen Miteinanders. Die Kernaussage des Martinsfestes gewinnt im sozialen Miteinander zunehmend an Bedeutung: Das Martinsfest – ein Fest des Gebens. Gegen Abend trafen sich an allen…
Die Tradition der Martinsgans

Eine Erzählung besagt, dass das Volk von Tours (heutiges Frankreich) Martin als Bischof gewinnen wollte. Der bescheidene Martin befand sich dieses hohen Amtes jedoch nicht würdig genug. Um seiner Wahl zu entgehen, soll er sich daher in einem Gänsestall versteckt haben. Doch das laute Geschnatter der Gänse verriet ihn. In…
Wir sind für sehr vieles dankbar

Die Kindergarten- und Kinderkrippengruppen besuchten den Erntedankaltar unserer Pfarrei Sankt Michael. Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen bewunderten sie alle den prächtigen Dankaltar, den das Team um Claudia Heisinger aufgebaut hat. Die Kinder beschrieben im Rahmen der einzelnen Gruppenarbeiten den Altar und erklärten darüber hinaus auch wofür sie noch alles dankbar sind.
Vom Apfel am Baum zum Saft in der Flasche

Im September nutzte die Waldkindergartengruppe Rumpelwichte die reiche Ernte, die heuer an fast allen Obstbäumen zu finden war. Gemeinsam erlebte die Gruppe die verschiedenen Arbeitsschritte die notwendig sind, um aus vielen Äpfeln am Baum eine haltbare Flasche Apfelsaft zu gewinnen. Sowohl die großen als auch die kleinen Rumpelwichte freuten sich…