Feuerführerscheinprüfung mit Bravour bestanden

Unsere beiden Waldkindergartengruppen sind mit jeweils einer Feuerstelle für den Winter ausgestattet. Eng an die Wald- und Naturpädagogik gebunden ist das bewusste Zulassen von Gefahren und Risiken. Hier wird davon ausgegangen, dass die behutsame Heranführung an eine mögliche Gefahr und die Schulung im Umgang mit diesen Gefahrenquellen eine gute, wenn nicht die beste (!), Prävention darstellt. Die Kinder unserer Waldgruppen unterziehen sich im Laufe ihrer Kindergartenzeit bestimmten längeren Ausbildungen, die jeweils mit Prüfungen abgeschlossen werden.

Jedes erfolgreiche Bestehen einer Prüfung ermöglicht sozusagen anspruchsvolleres Tun:

Im ersten Jahr eines Waldkindergartenkindes dürfen die Kinder eine Werkzeugausbildung absolvieren. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten sie dann ei-nen Werkzeugführerschein.

Eng an den 4. Geburtstag gekoppelt ist eine Schnitzausbildung. Wenn sich die Kinder die-ser Ausbildung unterziehen, dann wird ihnen nach erfolgreichem Bestehen ein Schnitz-führerschein ausgehändigt und sie können ab dann im Wald am Schnitzplatz mit einem Schnitzmesser schnitzen.

Die Waldriesen, so nennen sich die Vorschulkinder des Waldes, lernen im Vorschuljahr noch den richtigen und wichtigen Umgang mit Feuer sehr detailliert. Mit dem Ausbil-dungsende und erfolgreich abgelegter Prüfung erhalten sie den Feuerführerschein. Die-ser erlaubt unter anderem das selbständige Entzünden der Feuerstelle in Anwesenheit einer Erzieherin und das Nachlegen der Scheite.

Kommentare sind geschlossen.